Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

3. Studientag Literatur und Wissenschaftsgeschichte

19. Juli 2008

Blockseminar für NachwuchswissenschaftlerInnen, die im Feld "Literature and Science" arbeiten

Programm

10.00 Uhr Begrüßung

10.15 Uhr Angus Nicholls, London
Literaturwissenschaft and the “Science of Literature”: Notes on a Comparison between Wilhelm Dilthey and Matthew Arnold
Kommentar: Laura Otis, Berlin

11.15 Uhr Kaffeepause

11.30 Uhr Gunhild Berg, Berlin, Halle/Saale
Das Dispositiv des „Experiments“. Der Prozess des Definierens und Normierens von Denken, Wahrnehmen und Handeln des Experimentators (1650-1900)
Kommentar: N. N.

12.30 Uhr Melanie Beese, Duisburg-Essen
Münchhausens Luftreisen im Kontext der physikalisch-technischen und gesellschaftlichen Diskussion über die Anfänge der Ballonfahrt in den 1780er Jahren
Kommentar: Stephan Kammer, Berlin

Pause 13.30-15.00 Uhr

15.00 Uhr Eva Siebenborn, Bochum
Modellierungen der Schwindsucht zwischen literarischem und medizinischem Diskurs (Frankreich, 19. Jahrhundert)
Kommentar: Sandra Janßen, Paris

16.00 Uhr Kaffeepause

16.15 Uhr Sebastian Kühn, Berlin
Serielle Experimentbeschreibungen im 17./18. Jahrhundert
Kommentar: Ursula Klein, Berlin

17.15 Uhr Abschlussdiskussion

17.30 Uhr Ausklang bei Wein

 

19. Juli 2008, ab 10.00 Uhr
MPI für Wissenschaftsgeschichte, Boltzmannstraße 22, 14195 Berlin

Kontakt

Prof. Dr. Bernhard Kleeberg
bernhard.kleeberg[at]uni-konstanz.de